Grieskirchner Grünes Band 2021

Die letzte Regatta im Herbst auf der neuen Donau fand am 26. Oktober statt. Auch diesmal war die Regatta „Grieskirchner Grünes Band“ eine besondere. Diesmal war eine wirklich lange Wettfahrt bis zur Reichsbrücke und retour geplant. 10 Boote haben daran teilgenommen.
10 Teilnehmer am VorwindFür den SAF war Dieter dabei. Leider ist Arno ausgefallen, daher übernahm Herbert seinen Platz.
Aber der Wind wehte sehr schwach und daher wurde bei der Nordbrücke abgekürzt.
Brückenpfeiler als WendemarkeKaum hat das erste Boot die neue Wendemarke gerundet, kam Wind auf.
Trapezbereitschaft auf der KreuzDaher dauerte die Kreuz weitaus kürzer als der Vorwind. Das schnellste Boot war Anton mit Wenzel auf einer Aquila (siehe obiges Bild).
Nach berechneter Zeit hat Herbert mit Dieter gewonnen. Zweite wurden Anton und Wenzel. Den dritten Platz erreichte Moritz (er war einer der zwei Einzelkämpfer)
PodestDas Ergebnis ist hier zu finden.

Die Fotos wurden von Christof Amann zur Verfügung gestellt.

Freitagsflaute

Nicht an jedem Tag bläst der Wind durch Mark und Bein. Aber segeln kann man immer. Hier ein paar Bilder von einem etwas windlosen Freitagstraining.

Start der Yardstick-Segler

Start der Yardstick-Segler

Start der Yardstick-Segler

Vielen Dank auch diesmal an Markus für die tollen Fotos.

Ein Samstag, der ein Montag war …

Jeden Montag während der Segelsaison gibt es im SAF zwei Läufe zur Vereinsmeisterschaft. Um aber all jenen, die Montags keine Zeit zum Segeln haben, auch mal die Möglichkeit zu einer Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft zu geben, wird ein Termin am letzten Samstag vor dem Schulbeginn angeboten. Unter dem Namen „Ferienausklangregatta“.

Der Anklang war groß, genauso das Starterfeld. Und das erste Mal (seit wieviel Jahren???) gab es sogar eine Opti-Regatta.

Start der Yardstick-Segler
Start in der Yardstick-Klasse. Da findet man schon fast keinen Platz mehr auf der Startlinie.

Start der Optimisten
Jetzt sind die Optimisten an der Reihe. Für viele von ihnen war es die erste Regatta.

Optis und Aquilas auf der Bahn
Hier treffen sich die Optis und die Segler der Yardstick-Regatta auf der Bahn.

Das Feld auf der 2. Runde
In der 2. Runde hat sich das Feld der Yardstick-Segler schon auseinander gezogen.

Siegerehrung in der Yardstick-Klasse
Anna, die diese Regatta souverän geleitet hat, übergibt die Preise bei den Yardstick-Seglern Markus, Johannes und Barbara.

Siegerehrung Optimisten
Die Kleinsten waren heute die Größten. Arthur gewinnt vor Lorenz und Patrick.

Alle Ergebnisse dieser Regatta finden sie wie immer hier.

Mein Dank geht auch an Markus für die vielen tollen Fotos, die er bei dieser Regatta geschossen hat.

Wiener Landesmeisterschaft Pirat und Laser Radial oder …

… Liesl drah di

Liesl drah di, Liesl drah di,
Liesl hopsassa, dirallalla
Liesl drah di, Liesl drah di,
Liesl hopsassa, dirallalla.

Wer jetzt glaubt, dass der Autor dieser Zeilen etwas übergeschnappt ist, hat sicher nicht unrecht. Denn ein gewisses Maß an „übergeschnappt sein“ schadet sicher nicht, wenn man an einer Regatta auf der Neuen Donau, liebevoll „die Rinne“ genannt, teilnehmen will.

Wer die Windbedingungen, speziell bei Nordwest-Wind, auf der Rinne kennt, wird dieses Liedchen sicher richtig interpretieren können. Formulieren wir es mal so: extrem stabil, wenn man Richtung und Stärke betrachtet, war der Wind an diesem Wochenende bestimmt mal nicht.

Start der Laser, die Piraten auf Warteposition

2 Bootsklassen, die Piraten und die Laseraties, wollten an diesem Wochenende trotz der eben erwähnten „leicht drehenden“ Winde ihren Landesmeister küren. Eine Herausforderung für Segler und Wettfahrtleitung.

Start der Laser Radial
Begonnen haben die Laser Radial. Hier konnte Young Boy Georg klarstellen, wer jetzt der Herr im Hause ist. Dicht gefolgt aber von den beiden Oldies Jörg und Helga.

Die Piraten auf der Regattabahn
Wer hat wohl die meisten Regatten im Pirat auf der Neuen Donau gewinnen können? So in den letzten 20 Jahren? Erraten: Matthias und Manuela hatten auch dieses Mal wieder die Nase vorne.

Helmut bei seiner 490. Pirat-RegattaWas hat die Zahl 490 mit dieser Regatta zu tun? Das ist die Anzahl der Regatten, die Helmut in seinem langen Seglerleben an der Pinne seines Piraten absolviert hat. Helmut: die 500 schaffst du auch noch locker. Wir freuen uns immer, wenn du unser Gast bist.

Alle Ergebnisse dieser Regatta finden sie wie immer hier.

Laser Master Europacup Attersee

Coronabedingt startet der Laser Master Europacup heuer erst im Juni, in Österreich, am Attersee.

Der erste Tag, der Freitag,

Küken mit Henne
beginnt ruhig, mit einem Besuch bei den erst vor 5 Tagen geschlüpften Küken auf dem Bauernhof, auf dem ich untergebracht bin.

junge Katze im Gras
Etwas älter, fast 4 Wochen, ist die Mini-Mieze Semmel. Sie und ihre Schwester Brösel würden so gerne mit den Küken spielen, leider ist aber Mama Henne von dieser Idee so gar nicht begeistert 😒.

Blick vom Startturm
Im Union Yacht-Club Attersee ist es windstill und auch ruhig. Nach der Begrüßung und dem Hissen der Signalflagge AP (=Startverschiebung) treffe ich im 2. Stock des Startturmes den Wettfahrleiter Gert Schmidleitner. Im Areal des Clubs hat eine leichte Brise aus südlicher Richtung eingesetzt, draußen ist es fast windstill. Dieser Wind wird langsam nach Ost drehen, erklärt mir Gert, und dann einschlafen. An Wettfahrten am heutigen Tag glaubt er nicht.

Die Boote im Fahrerlager
Drunten im „Fahrerlager“ sitzen die Segler beisammen, essen, tratschen oder basteln am Boot. Motto: es gibt immer was zu tun (Jippi jei jei jippi jippi je).

Mittlerweile hat der Wind auf Ost gedreht und ist eingeschlafen. Segleressen. Hoffen auf morgen.

Samstag, Tag 2
In der Früh weht ein leichter Südwind, wir werden mit den Worten „There is a more than 50 percent chance to start a race“ gebeten zur Wettfahrt Nr. 1 auszulaufen.

Start zur 1. Wettfahrt der Laser Radial Klasse

Die 1. Wettfahrt beginnt bei angenehmen Südwind mit netter Welle, die eine flotte Vorwind ermöglicht. In der 2. Runde lässt der Südwind nach und wird löchriger. Das Feld wird neu durchgemischt und auf der 2. Vorwind erklären mir zwei nette deutsche Segelkameraden die neuesten – oder nicht mehr so neuen – Segelregeln. Frage an die geneigte Leserschaft: Wer kann sich noch an die „Mast querab Regel“ erinnern?

Der Wind dreht auf West, die Lotterie geht weiter. Die 2. Kreuz wird zu einem reinen Anlieger, der Vorwind zu einer Raumen. Einfach, bequem, keine Wende notwendig. Dafür ein riesiges, windloses Loch in der Mitte des Kurses. Wer diesen Kalmengürtel am Besten überwindet gewinnt. Die Wettfahrt und die Erkenntnis, alles richtig gemacht zu haben.

Nach Schweinsbraten, Bier und Marillenkuchen als Segleressen schaut die Welt dann schon wieder viel besser aus.

Sonntag, Tag 3
Der Wind meldet sich mit dem Motto des Tages: Böig, bis 18 kn aus West, und drehend. Ja, ja, teilweise noch mehr drehend als am Samstag.

Die Laser Radial auf der Wettfahrt 4

Nach einer kurzen AP-Phase laufen wir für 3 Wettfahrten aus. Die Böen sind geblieben, die Dreher etwas weniger. Sportliches Segeln ist angesagt. Die Spreu trennt sich vom Weizen und die Top-Mädels bleiben vorne praktisch immer unter sich.

In den 3 Tagen hat sich der Attersee von allen Seiten gezeigt: Null Wind, wenig Wind, viel Wind. Dreher, Böen und Löcher. Gefehlt hat der Rosenwind, der ja bekanntlich bei Regatten eher selten anzutreffen ist. Eine Regatta, die in guter Erinnerung bleibt und Lust auf mehr macht.

Alle Ergebnisse des Laser Master Europacups finden Sie hier:
Laser Standard und Laser Radial.

Die Gewinner der Österreichischem Masterschaft im Laser Standard sind demzufolge:

  1. Marsano Christoph UYCNs
  2. Heine Martin NCA
  3. Jöbstl Gregor CFT-WS

Im Laser Radial Damen:

  1. Schimak Eva-Maria UYCNs
  2. Stark Angelika UYCNs
  3. Tiringer Denise UYCNs

und im Laser Radial Herren:

  1. Holl Jörg SAF
  2. Ruckensteiner Andreas UYCAS
  3. Prachatik Robert YCBb

Vielen Dank an Irene Schanda für die vielen tollen Fotos am Wasser. Durch sie wird uns diese Masterschaft noch schöner in Erinnerung bleiben.

NachtragJörg als Sandkastensegler
Am Tag danach, mit entsprechendem Muskelkater, stellt sich die Frage, ob ein Wechsel in diese Bootsklasse nicht doch angebracht wäre 😊😊😊.

Neustartregatta 2021 …

… und Wiener Landesmeisterschaft Laser Standard 2021

Laser – only the wind, the waves and you. Das ist Laser segeln.

Nicht ganz: bei den Wiener Landesmeisterschaften am 29. und 30. Mai kam noch ein Faktor hinzu: das Gras. Wer es am Besten umrunden konnte und es am schnellsten und effektivsten los wurde hatte schlussendlich die Nase vorne.

Markus beim Gras entfernen vom Laswer-Ruder
Hier im Bild Markus beim „Entgrasen“ des Ruders.

Aber jetzt zum sportlichen: Bei über 20 kn Wind aus NW am Samstag und bis zu 18 kn am Sonntag setzten sich sowohl im Laser Standard als auch im Radial die Favoriten durch.

Tarkan nach der Lee-Boje vor Markus und Werner
Im Standard Tarkan vor Werner und Michi.

Georg auf der Kreuz
Im Radial war Georg vorne, vor Nathalie und Clemens.

Start des Standard-Feldes
Alles in allem ein tolles Segel-Wochenende, trotz teilweise sehr frischem Wetter …

Start des Standard-Feldes
… und der einen oder anderen Kenterung.

Alle Ergebnisse dieser Regatta finden sie hier.

Start der Vereinsmeisterschaft 2021

Endlich ist es wieder erlaubt. Die Vereinsmeisterschaft beginnt am ersten Montag, an dem es möglich ist. Gerade noch im Mai – dem 31.
Der erste Start ist wie üblich um 18 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Nachdem es eine Yardstickregatta ist, kann jede Bootsklasse daran teilnehmen (ausgenommen Optimist).
Aufgrund der aktuellen Situation wird es keine Siegerehrung im Anschluss an die Wettfahrten geben. Auch dieses Jahr gilt wieder, dass für jeden die ersten 2 Teilnahmen an einer Wettfahrt zur Vereinsmeisterschaft kostenfrei sind.

Es geht los !!!

Lange hat uns das Wetter zum Narren gehalten. Mal war es zu kalt, zu windig, zu wenig windig oder etwas von Allem.
Jörg am Steg mit Laser
Aber heute hat alles gepasst. Fast 8 Grad und 10 kn aus NW. Perfekte Segelbedingungen.

Laser trifft O-Jolle
Das „warme“ Wetter hat natürlich einige Segler hinter dem Ofen hervorgelockt.
MartL mit seiner O-Jolle …

Jörg mit Eugen und David im Laser
… und Eugen und David mit ihren nagelneuen Laser.

Wenn das so weiter geht wird das eine tolle Saison. Ich freu mich schon !!!