Segeln macht schön :-)

September 2016. Auf der Rückreise vom Laser Europa Cup am Attersee sind wir in Schörfling auf diesen Weg gestoßen. Wir waren – und sind uns auch heute noch – sicher: es wirkt. Sind wir nicht alle deutlich schöner geworden? In diesem Sinne freuen wir uns jetzt schon auf eine „schöne“ neue Segelsaison.

Jetzt gehts los !!

Das Eis geht und die Segler kommen … 8,5 Grad sind eindeutig zweistellig und 8 bis 12 kn sind ein idealer Wind für das erste Segeln im Jahr. Ein wunderschöner Start in die neue Saison 🙂 Kleine Erklärung: auf die Frage, wann wir mit dem Training beginnen können, antwortete ein mal ein Trainer: sobald die … Weiterlesen

Die ganze Neue Donau ist von Eis bedeckt …

… die ganze Neue Donau? Nein! Ein kleines Fleckchen Wasser im Nord-Westen ist eisfrei. Und schon sieht man neben Schwänen, Möwen und Enten vereinzelt auch den einen oder anderen Segler, der auf der freien Wasserfläche seine Runden dreht. Sich von den ersten Sonnenstrahlen wärmen lassen, die Böen fühlen und auch das Wasser, wenn man unvermutet … Weiterlesen

Die Boote im SAF. Teil 1: der Laser

Zu Beginn der neuen Segelsaison möchte ich die Boote vorstellen, die im SAF gesegelt werden. Anfangen möchte ich mit dem Laser. Er ist eines der am meisten gesegelten Boote. Weltweit, in Österreichisch und auch im SAF. Warum das so ist? Der Laser ist einfach. Ein Segel, das über den Mast gezogen wird, eine Schot und … Weiterlesen

Erinnerungen … an einen einsamen Wolf

Der Winter ist die Zeit, in der man Zeit hat. Keine Regattatermine, keine Trainings (am Wasser). Zeit um sich auf Spannendes im neuen Jahr zu freuen. Und Zeit um sich an Schönes in den vergangenen Jahren zu erinnern. Dieses Foto hat Thomas im Spätherbst 2011 gemacht. Im Rahmen eines Trainimgskurses in Pula (Kroatien). Und hat … Weiterlesen

Von der Mathematik in der Segelei

Was hat die Mathematik mit dem Segeln zu tun? Viel. Sehr viel. Denn berechnen lässt sich an einem Boot so mancherlei. Man muss nur einen Bootsdesigner fragen. Oder man geht durch den Hafen von Piran und findet dort eine Antwort. Ob der Beditzer dieses Bootes auch weiß, welche Nummer er da bekommen hat? PS: das … Weiterlesen

Welcher Verein hat die meisten Laser Master Segler in Österreich?

Der Jahreswechsel ist traditionsgemäß auch die Zeit für Statistiken. Zeit, um das vergangene Jahr in Zahlen zu gießen. Und um einige erfreuliche Aspekte aufzuzeigen, die sonst vielleicht im Dickicht der Zahlen und Daten verschwunden wären. Wie diese Statistik, die zeigt, dass im Jahr 2016 der SAF die meisten Laser Master Segler (das sind Segler mit … Weiterlesen

Bilder einer Silvesterregatta – das war Hvar 2016

Zum 40. Mal in der Geschichte des SC Zvir wird die Silvester Regatta auf Hvar (Kroatien) ausgetragen, zum ersten Mal mit Beteiligung von SAF Laser Seglern. Die Silvester Regatta ist der Finalbewerb der Europacup-Serie 2016. Und obwohl die Temperaturen nicht gerade ein Sommer-Feeling erwarten lassen, haben sich Laser-Segler aus 14 Nationen eingefunden, um hier den … Weiterlesen

Weihnachtsgrüße von Rucki

Jedes Jahr zu Weihnachten bekomme ich Post von Rucki. Eine von ihm selbst gezeichnete Karte. Rucki ist nicht nur ein grandioser Segler, er iat auch ein begnadeter Künstler. Und vor allem ein ganz lieber Freund. Ich möchte hier sene Weihnachtsgrüße weitergeben und allen Lesern dieses Blogs ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest wünschen.

Novigrad die II. – oder Segeln im Advent

Schlendert man durch vorweihnachtlich geschmückte Städtchen, vorbei an Christbäumen, Christkindlmärkten und mit Sternen und Glocken verzierten Straßen, denkt man automatisch an … … segeln natürlich 🙂 Beim letzten Laser-Training vor Weihnachten in Novigrad erwarteten uns kühles, aber trockenes Wetter (8 bis 12 Grad Lufttemperatur) und eine leichte Brise aus Nordost und Süd (6 bis 10 … Weiterlesen