Segeln unter dem Meer …

… oder II. Teil der Reise in den Norden. Der Laser Europa Cup in Holland. Von der Weite der Nordsee in eine „kleine Pfütze“. Die Beulakerwijde ist ein Binnensee östlich des IJsselmeers und Teil des Nationalparks Weerribben-Wieden. Durch seine Anbindung an das holländische Wasserstraßennetz sind jedoch alle wichtigen Orte wie Amsterdam, Rotterdam oder das Wattenmeer … Weiterlesen

Segeln im Strom …

… oder der Laser Europacup in Oostende. „Laser sailing – only the wind, the waves and you“. Das ist der offizielle Slogan der internationalen Laser-Klassenvereinigung. An der belgischen Nordseeküste müssten wir noch einen Faktor hinzufügen: die Strömung – oder current, wie sie im Regatta-Englisch heißt 🙂 Gemeinsam mit dem Tidenplan ist hier die Strömungskarte eines … Weiterlesen

Laser Staatsmeisterschaft in Neusiedl

Eine Staatsmeisterschaft ist immer etwas Besonderes. Sie dauert länger, es sind mehr Boote am Start und auch die Tatsache, dass es eine Bootsvermessung gibt deutet darauf hin, dass es sich hier nicht um eine 0-8-15 Regatta handelt. Das stärkste SAF Team, das je zu einer österreichischen Meisterschaft entsendet wurde, ist also zu Pfingsten an den … Weiterlesen

Regattasegeln auf Pfahlbauten

Er liegt weit draußen in der Ruster Bucht, mit dem Festland verbindet ihn nur ein langer, schmaler Steg: der burgenländische Yacht Club (BYC), der größte Pfahlbau am Neusiedlersee, ist vom Ufer aus praktisch nicht erreichbar. Alles, was draußen benötigt wird, muss mit dem Boot herangeschafft werden. Natürlich auch der gesamte Regattatross mit den Lasern, den … Weiterlesen

Die Montagsregatten – eine SAF Tradition

Traditionen. Manche Vereine leben für sie, manche definieren sich über sie. Sinnvolle Traditionen, wichtige, alte oder nervige Traditionen. Die Montagsregatta ist so eine Tradition. Sie ist alt, vielleicht sogar uralt, sie ist wichtig, sie ist sinnvoll, aber sie ist nie nervig. Schon in den ersten Jahren nach der Vereinsgründung wurden die ersten Montagsregatten durchgeführt. Damals … Weiterlesen

Izola 2017 … oder eine Osterwoche in Bildern

Wie jedes Jahr treffen sich Segler aus mehreren Nationen um sich in Izola auf die kommende Saison vorzubereiten. Für die SAF Laser Master Segler ist dies der offizielle Startschuss für die Vorbereitung zur Laser Master-WM im kroatischen Split im September diesen Jahres. Vom SAF Laser Master Team mit dabei: Jörg, Alex, Regina, Werner und Helga … Weiterlesen

Motorboot, Motorboot, …

… rudern tu I nur zu Not 🙂 Mit der theoretischen Prüfung wurde heute der Motorbootkurs abgeschlossen. Und damit ein wesentlicher Schritt zur Berechtigung, auch am Meer ein motorisiertes Trainerboot einsetzen zu können. Erforderlich war ein schriftlicher Theorietest sowie eine Kartenarbeit. Praxisprüfung ist für diesen Schein, er ermöglicht Fahrten bis 3 Seemeilen abseits der Küste, … Weiterlesen

Masters Frühlingserwachen …

… aber keine Götterdämmerung 🙂 Nachdem die Youngsters schon lange mit dem Wassertraining begonnen haben, haben jetzt die SAF Masters Segler nachgezogen und sind im Rahmen eines Klassentrainings der Laser Klassenvereinigung an den Neusiedler See gezogen. Bei relativ viel Wind (NW, bis 19 kn), gefühlten 8 Grad Lufttemperatur und eiskaltem Wasser konnten jeden Tag zwei … Weiterlesen

Novigrad, die III. – oder Segeln in den Frühling

Die kroatische Küstenstadt Novigrad entwickelt sich immer mehr zum Trainings-Hotspot der SAF Segler. Dieses Revier bietet sich aus mehreren Gründen als idealer Trainingsort an: es ist ein Meeresrevier, das gut erreichbar ist (nur ca 560 km von Wien entfernt), es ist relativ Windsicher (Bora und Yugo können gut genutzt werden) und es gibt eine große … Weiterlesen

Die Boote im SAF. Teil 2: der Pirat

Im Gegensatz zum Laser, der im 1. Teil der Serie „die Boote im SAF“ beschrieben wurde, ist der Pirat ein 2-Mann Boot. Er ist ein Boot mit einer langen Geschichte und einer großen Tradition. Erstmals 1938 gebaut, damals noch mit Holzmast und Baumwollsegeln, hat er sich vor allem in Deutschland und Österreich, aber auch in … Weiterlesen