Der 1. Mai …

… wird heuer nicht nur Tag der Arbeit, sondern auch der Tag, an dem, laut Vizekanzler Kogler, das Segelzentrum wieder seinen Betrieb aufnehmen kann. Zumindest den Trainingsbetrieb. Genauere Infos findet ihr auf der Seite des Ministeriums: https://www.bmkoes.gv.at/Themen/Corona.html und vom ÖSV: https://www.segelverband.at/de/segelverband/news/freie-fahrt Wer schon bald wieder segeln möchte bitte bei mir melden. Zu Zweit können wir … Weiterlesen

Home-Sailing

Dieter hat mir letzten Samstag ein SMS geschickt, das so angefangen hat: Heute wäre ja das Auswintern gewesen … … wäre, ja leider. Denn Corona hat uns nicht nur aus der Arbeit oder aus der Schule, sondern auch aus dem Segelzentrum verbannt. Neben dem Home Office und dem Home Teaching möchte ich euch jetzt zeigen, … Weiterlesen

Das Jahr hat gut angefangen, bis …

… Corona auch über uns drübergeschwappt ist. Eine kleine, letzte Ausfahrt, bevor das Segelzentrum gesperrt wurde, bei 18 kn Süd, aber nur 8 Grad Lufttemperatur. Jetzt stehen die Boote schon wieder im Winterlager. Hoffen wir auf das Beste.

Alle Jahre wieder …

… nein, nicht alle Jahre. In den letzten Jahren haben wir diese Fahnen eigentlich fast nie mehr zu sehen bekommen. Die Fahnen, die uns anzeigen, dass die neue Donau ihre Funktion als Hochwasserschutz erfüllt, die Rinne geflutet wird und wir deswegen im Moment nicht segeln können. Die Wasserstandsprognose gibt uns aber Hoffnung, dass wir bald … Weiterlesen

Wintersegeln

Segeln ist eigentlich ei Sommersport. Und eigentlich haben wir die Boote schon vor einem Monat in der Halle verräumt. Aber die kann man ja wieder herausholen, wenn zwei nette Leute wie Eugen und David anrufen un meinen „Hei, morgen ist es warm (immerhin sind fast 8 Grad angesagt) und es gibt genug Wind (hier lag … Weiterlesen

Die Ferienausklangregatta 2018

Wetterprognosen haben so etwas an sich: manchmal stimmen sie, manchmal eher nicht. Man kann sich selten auf sie verlassen, aber ganz ignorieren kann man sie trotzdem nicht. Wie letzten Samstag, als die jährliche Ferienausklangregatta auf dem Programm stand. Eine kleine Regatta für unsere Segel-Neulinge. Eine ideale Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mal Regattaluft zu schnuppern. Ohne … Weiterlesen

Laser Master EC am Wolfgangsee

Letztes Jahr habe ich schon damit begonnen, über die schönsten Flecken zu berichten, an denen Segelregatten ausgetragen werden. Der Wolfgangsee ist auch heuer wieder mit dabei in der Liste der schönsten Flecken. Obwohl das Wetter anfangs gar nicht so gut war und uns der Wind am ersten Tag ganz schön im Stich gelassen hat. Ein … Weiterlesen

Das Donauinselfest

2,5 Millionen Besucher beim Donauinselfest. 20 Segler, 15 Boote und 2 Bootsklassen bei der Donauinselfestregatta. Traditionell die Piraten. Die sind schon beim Donauinselfest gesegelt, so vor über 20 Jahren, als ich hier Mitglied geworden bin. Die Laser sind erst in den letzten Jahren dazugekommen. Ein sichtbarer Erfolg unserer Laser-Trainingsgruppe sozusagen. Heuer konnte zum zweiten Mal … Weiterlesen

Über den Fluss und in die Wälder …

… hätte Ernest Hemingway gesagt. Segeln im Strom, sagen wir. Der Tullenrfelder Segelclub hatte geladen, zur alljährlichen Donaupokal-Regatta, und trotz einiger Absagen konnten wir doch ein kleines, aber feines Laser-Team von 2 Laser Standard und 3 Radials entsenden. Unterstützt von 2 Radials unseres Nachbarclubs waren das dann 7 Segler aus Wien, fast ein Drittel des … Weiterlesen