Alles über die Mitgliedschaft ...

Der Segelverein ASKÖ Floridsdorf nimmt noch Mitglieder auf. Einzige Voraussetzung ist das Interesse am aktiven Segeln - sei es als "Freizeitsegler" oder als "Regattasegler". Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Derzeit verfügen wir auch noch über freie Stegplätze ...

Wir bieten folgende Arten der Mitgliedschaft an:

  • Einzelmitglied (Alter ab 19 Jahre)
  • Anschlussmitglied (Alter ab 19 Jahre; gemeinsamer Haushalt mit einem Einzelmitglied)
  • Jugendmitglied - Einzel (Alter bis 19 Jahre/27 Jahre bei Studium
  • Jugendmitglied - Anschluss (Alter bis 19 Jahre/27 Jahre bei Studium; gemeinsamer Haushalt mit einem Jugendmitglied - Einzel oder einem Einzelmitglied)
  • Außerordentliches Mitglied
  • Gastmitglied (verpflichtend für alle neuen Mitglieder - begrenzt auf 1 Jahr)
  • Trainingsmitgliedschaft (verpflichtend Mitglied bei einem anderen Segelverein)
Um als Jugendmitglied - Einzel oder als Einzelmitglied aufgenommen zu werden ist vorerst eine einjährige Gastmitgliedschaft erforderlich. Nach Ablauf dieses "Gastjahres" kann der Antrag auf Aufnahme gestellt werden. Über die endgültige Aufnahme entscheidet dann der Vorstand. Ein Gastmitglied genießt alle Rechte, allerdings sind für einzelne Vereinsleistungen höhere Kostenbeiträge zu bezahlen. Es besteht kein Anspruch auf Sportförderung und kein Stimmrecht in der General- oder Jahreshauptversammlung.
Die aktuelle Detailbeschreibung und Kosten sind hier zusammengestellt.

Ein Verein braucht auch das gemeinsame Zusammenhelfen aller Mitglieder um die Anlagen instand zu halten und Veranstaltungen durchzuführen. Jedes Mitglied soll daher, seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechend beitragen:

  • Jedes Einzel- oder Anschlussmitglied muss jährlich 10 Arbeitsstunden für Vereinstätigkeiten (Aus- und Einwintern, Anlagen-Instandhaltung, Bootsreparaturen, Regatta-Veranstaltungsdienste, etc.) erbringen oder optional diese gemeinnützige Arbeit ablösen.
  • Jedes Jugend-Einzel oder Jugend-Anschlussmitglied ab dem 14. Lebensjahr muss jährlich 5 Arbeitsstunden für Vereinstätigkeiten (Aus- und Einwintern, Anlagen-Instandhaltung, Bootsreparaturen, Regatta-Veranstaltungsdienste, etc.) erbringen oder optional diese gemeinnützige Arbeit ablösen.
  • Die persönlichen Arbeitsstunden sind übertragbar. Mehrstunden werden bis zur Höhe des eigenen Mitgliedsbeitrags abgelöst.

Jedes dieser Mitglieder hat Anspruch auf alle Vereinsleistungen, insbesondere auch auf die Sportförderung für aktive Regattasegler! Gastmitglieder und aus&zlig;erorfentliche Mitglieder haben aber keinen Anspruch auf Sportförderung und zahlen höhere Beiträge für einzelne Vereinsleistungen.
Besondere Angebote gibt es für Familien mit mehr als einem Jugendlichen, Gäste und außerordentliche Mitglieder. Alle Einzel- und Anschlussmitglieder sowie Gastmitglieder sind über unseren Verein auch Mitglieder im Österreichischen Segelverband (ÖSV) und beziehen ohne zusätzliche Kosten die Zeitschrift "Yachtrevue".

 

Mehr über die Vereinsleistungen:

Sportförderung: Die sportliche Tätigkeit unserer Mitglieder fördern wir nach einem dreistufigen Sportförderungs-Modell. Als unterste Stufe steht jedem unser Trainings-, und Ausbildungsprogramm offen. Die Basisstufe richtet sich an alle Ranglistensegler in ÖSV-geförderten Bootsklassen und sieht eine jährliche Sachzuwendung vor - bewusst haben wir hier darauf verzichtet die erzielte Leistung einzubeziehen. Wir wollen damit eine möglichst breite Basis von Regattaseglern motivieren. Die Leistungsstufe richtet sich an die Segler in ÖSV-geförderten Bootsklassen die mit grossem Einsatz national und international tätig sind und gute Leistungen erbringen. Hier wird der Leistungsnachweis nach einem Punktesystem bewertet und mit einer jährlichen Bargeldzuwendung belohnt.

Alle Details unserer Sportförderung finden Sie in den Bestimmungen, als Mitglied können Sie jedes Jahr die Förderung beantragen. Die Bestimmungen und alle Antragsformulare finden Sie hier zum Downloaden:

Bestimmungen für die Sportförderung
Antrag auf Basisförderung  (jährlich bis spätestens 15.November einreichen!)
Antrag auf Leistungsförderung    (jährlich bis spätestens 15.November einreichen!)

 

Liegeplätze, Hallen-Winterlager, Garderobekästen, ...: Für unsere Mitglieder bieten wir Liegeplätze an den Vereinsstegen, entweder als Wasserliegeplatz oder auf einem Trockenfloß an. Auf dem Anhängerstellplatz können die zugehörigen Bootsanhänger oder auch das Boot auf einem Hänger oder Slipwagen abgestellt werden. In der Bootshalle gibt es einen Garderobebereich der allen Mitgliedern zur Verfügung steht, auch ein eigener versperrbarer Garderobekasten kann gemietet werden.
Diese Leistungen stehen nur Mitgliedern gegen eine Jahresgebühr zur Verfügung. Zum Download:

Preisliste Vereinsleistungen

Die "Spielregeln" für die Nutzung der Vereinsanlagen haben wir in der "Vereinsordnung" zusammengestellt. Zum Download:

Vereinsordnung
 


Wie werde ich Mitglied?
Sie haben sich auf unseren Internetseiten umgesehen und Interesse an einer Mitgliedschaft?

Wenn Sie noch weitere Informationen brauchen, so senden Sie ein E-Mail oder besuchen uns bei einer der Veranstaltungen.
Ihr Entschluss ist schon gefallen und Sie wollen Mitglied werden? Für diesen Fall haben wir zum Download für Sie bereitgestellt:

Antrag auf Mitgliedschaft
Statuten des Segelverein ASKÖ Floridsdorf
Vereinsordnung

Schicken Sie uns den ausgefüllten Antrag per E-Mail. Statutengemäß entscheidet der Vorstand über die Aufnahme und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!


Der Vorstand: Obfrau:
Obmann Stv:
Kassier:
Kassier Stv.:
Schriftführer:
Schriftführer Stv.
Oberbootsmann:
Oberbootsmann Stv.:
Jugendwart und Training:
Helga Glas
Arno Döflinger
DI(FH) Dieter Nunnenmacher
Dr. Silke Honsek
Hajo Keiler
Dr. Anna Kübber-Heiss
Werner Kainacher
Hans Popp
Mag. Jörg Holl

homeanker.gif (2595 Byte) Home